Die letzte Kalkmoertelmischung scheint ihr Endgewicht erstmal nahe erreicht zu haben. Viele Relativierungen, ich weiss.... 918g sind es jetzt, davon wie gesagt 82g Weisskalkhydrat. Ergibt ein Mischungsverhaeltnis von 1:10,2 bezogen auf die Ausgangsmassen. Nach 10 Tagen hat die Gewichtsabnahme im Wesentlichen aufgehoert, jetzt verliert der Klops vielleicht noch ein Gramm pro Tag, wenn ueberhaupt.... Davor waren es um die 10g pro Tag. Die naechste Mischung ist schon angesetzt und haertet aus, diesmal 1:2 in Volumenteilen. Ich werde berichten..
Dienstag, 10. September 2013
Milchmaedchenrechnung III
Die erste Moertelmischung (1:3) nach 10 Tagen.
Beschlaege, Baender, Tuerfallen
Ist schon mal jemandem aufgefallen, dass die deutsche Sprache vor Umlauten strotzt?
Wichtiges Thema: die Eisenteile. Waehrend heute eine Tuer in der Regel samt Rahmen und so weiter irgendwie in eine Wandoeffnung eingesetzt wird, wurden frueher die Scharniere, Schlossfallen und aehnliches gleich mit eingemauert. Unabhaengig davon, ob das nun gut oder schlecht ist bzw. war, ist man im Falle eines originalgetreuen Wiederaufbaus gezwungen, sich beizeiten Gedanken ueber diese Dinge zu machen. Gute Planung oder Erfahrung ist unerlaesslich, denn nachtraeglich lassen sich diese Kleinigkeiten nur mit grossen Aufwand nachruesten.
Eine alte Tuer als Ideenlieferant. Das Grundprinzip wird klar, in der praktischen Ausfuehrung kann man einiges besser machen!
Die Schlossfalle wird eingemauert, und zwar soweit zurueckgesetzt, dass das Tuerblatt komplett auf dem zurueckgesetzten Teil aufliegt und der Tuerschliesser des aufgesetzten Kastenschlosses sauber einklinkt.
Eine ungefaehr passende alte Schlossfalle ist gefunden!
Ein altes Kastenschloss auch....
Die Teile passen ganz gut zusammen, und ja - einiger Restaurierungsaufwand ist noetig. Aber der Winter kommt bald und mit dem Mauern hat es sich fuer dieses Jahr sowieso bald erledigt...
Da viel zu viel Zeit fuer das Suchen der passenden Eisenteilchen verging, hab ich angefangen, mir eine kleine Sammlung solcher Dinge anzulegen. Frueher hat man so etwas weggeschmissen, heute koennte man sich ohrfeigen dafuer! Alles, was mir in dieser Richtung in die Haende faellt, wird erstmal zentral gesammelt.
Im Winter wird dann gereinigt und sortiert.
Abonnieren
Posts (Atom)