Montag, 26. August 2013

(Kalk-)Milchmaedchenrechnung

500ccm Bausand Koernung 0-4 mm wiegen 758 g. 500 ccm Weisskalkhydrat CL90 wiegen 246 g. Mischt man diese 500 ccm WKH mit 500 ccm Wasser, entstehen 580 ccm 'Sumpfkalk' und 40 ccm Wasser bleiben uebrig. Die 580 ccm Kalkpampe wiegen 802 g. Nimmt man 200 ccm von der Kalkpampe und mixt sie mit 600 ccm Bausand, dann entstehen 600 ccm Moertel. Und der wiegt dann frisch 1109 g. Man kommt mit ein bisschen Rechnerei zu folgenden Ergebnissen: Rohdichte Sand- 1,52g/ccm. Rohdichte WKH - 0,49g/ccm. Dichte Kalkbrei - 1,38g/ccm. Masseanteil WKH im Kalkbrei - 0,31. Masseanteil WKH im Frischmoertel - 7,6% bei einem Mischungsverhaeltnis von 1:3. Und nun wird es interessant! Ich muss nochmal ein bisschen rumrecherchieren, aber ich meine mich zu erinnern, dass ich Untersuchungen gelesen habe, die von 30 Massen-% Kalkanteil in historischen Moerteln berichten. Das hiesse ja, dass volumetrisch mindestens 1:1 oder noch fetter gemischt worden sein muss. Ich werde das gelegentlich mal testen, aber ich bin vorerst der Meinung, dass der dabei entstehende Brei kaum sinnvoll verarbeitbar ist. Bisweilen zerfliesst mir schon die 1:3 - Mischung... Man wird sehen! 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen