Wie angekuendigt habe ich ein paar Bilder von der Feuerspalt-Aktion rausgesucht. Wir haben das draussen gemacht, grosses Feuer, viel Glut und dann mit Ventilator richtig Hitze erzeugt. Da es Ende Oktober und damit schon zur Winterzeit war, ist es abends beizeiten dunkel gewesen. Deshalb sind die Bilder auch recht dunkel.
Im oberen Bild das Steinstueck im Vordergrund glueht uebrigens! Das war dann womoeglich doch zuviel Hitze. Einige Steine sind ohne mechanische Einwirkung, einfach nur durch die Hitze, zerplatzt. An den Bruchstellen vermeinte ich direkt nach dem Platzen noch Feuchtigkeit zu bemerken. Meine Theorie dazu ist, dass diese Steine noch soviel Wasser enthielten, dass sich durch die Hitze Dampf gebildet hat, der aus irgendeinem Grund nicht schnell genug entweichen konnte. Der Dampfdruck hat den Stein dann zerdrueckt. Wie gesagt - es war dunkel und die Fotos sind nicht besonders geworden.
Oben zwei Bilder von nicht so gelungenen Spaltungen. Das heisst aber nicht, dass die Stuecken nicht vermauert werden, nur sind sie eben nicht so schoen geplatzt, wie ich das gern gehabt haette.. Ein weiteres Problem: ab einer bestimmten Groesse lassen sich die Steinchen nicht mehr so ohne weiteres anheben. Wir haben daher auf altaegyptische Methoden zurueckgegriffen: Bretter und Rollen:
Wenn der Stein dann erstmal schoen dicht am Feuer liegt, genuegt ein beherzter Schubs und er kullert ins Feuer. Die Bohle, auf der er liegt und die Rollen sind als Verlust zu verbuchen, das macht aber nichts, daran mangelt es nicht. Sie tragen ja immerhin auch zur Hitzeentwicklung bei... Am naechsten morgen sah es dann draussen so aus:
Das sind die Reste. Einiges hatten wir ja abends noch weggeraeumt. Steine mit schoenen geraden Stirnflaechen haben wir separat gestapelt und angefangen, uns ein kleines 'Vorratslager' anzulegen:
Zum Schluss noch ein Schnappschuss vom Hammeraufschlag auf den heissen Stein. Eine Brille ist unbedingt zu empfehlen, auch wenn's nicht cool aussieht. Beim Aufschlag spritzt eine Menge kleines, heisses Zeugs durch die Gegend...