Heute mal wieder was ganz anderes aus einem Parallelprojekt. Vor einiger Zeit habe ich mir aus alten grossen Schalplatten ein paar Gussformen gebastelt:
Vermittels Scharnieren und Paßstiften und dazu passenden Löchern laesst sich die ganze Konstruktion recht schnell zerlegen und wieder zusammensetzen:
Die Maße der Kammern sind nicht zufällig gewählt. Sie orientieren sich am bei mir viel verbauten alten Brandenburgischen Fussformat und entsprechen gewissermaßen einem Block der Groesse 8FF, also 8 Fussformatsteinen inklusive der dazwischenliegenden Stoss- und Lagerfugen. In Zahlen: etwa 15 x 30 x 60 cm. Wenn man die Kammern mit Beton ausgiesst, entstehen vier Blöcke von jeweils um die 60kg Gewicht. Das scheint mir die Obergrenze dessen, was man allein noch vernuenftig bewegen kann.
Der Gedanke dahinter ist der: bei mir fällt relativ viel Bauschutt an, der irgendwie entsorgt werden müsste. Gleichzeitig besteht aber immer auch wieder Bedarf an neuem Baumaterial. Auf kurzem Wege wird so eine Verbindung zwischen diesen beiden Gegebenheiten hergestellt, lediglich etwa 2 Stunden Arbeit und ein unwesentlicher finanzieller Aufwand ( ~1 Sack Zement + 60l Sand pro Form ) liegen dazwischen. Peu a peu sind bislang 76 dieser Blöcke entstanden, Gewicht derselben ca. 4,5t. Wenn dieses Jahr alles nach Plan läuft, kommen vielleicht gegen Jahresende schon ein paar Bilder von einer Blockmauer hier zur Ansicht. Ein paar brauche ich noch, dann kann es losgehen mit einer kleinen Mauer...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen