Derzeit beschäftigt mich das Thema Bäume sehr. Wir wollen ein paar Bäume pflanzen, im Dorf an der Straße und vor den Häusern. In so ein altes Dorf passt eigentlich nichts exotisches, deshalb halte ich grad die Augen offen, wenn ich unterwegs bin, und versuche mir - wenn ich einen großen, majestätischen Baum sehe - vorzustellen, wie der sich wohl vor dem Haus machen würde und ob er mit den örtlichen Gegebenheiten klarkommen würde.
Hab da schon ein paar schöne Ideen, muß das aber alles nochmal durchdenken.
Jedenfalls fiel mir letzte Woche bei meinen Baumbegutachtungen eine Ulme auf, eine Flatterulme, genauer gesagt. Da die ja doch recht selten geworden sind, habe ich mal gezielt danach gesucht und im näheren Umkreis 6 große Exemplare gefunden und eine Handvoll kleinere, die im Schutze von Hecken wachsen und offensichtlich immer mitgeschnitten werden, so daß sie jetzt richtige kleine Heckenulmen sind.
Ich kam nicht umhin, mir einen Zweig mit kleinen Früchten zur Samengewinnung zu organisieren. Seit zwei Tagen werden die kleinen Samen jetzt feucht gehalten, ich will versuchen, mir ein paar Ulmen hochzuziehen. Was ich schlußendlich damit mache, wenn es klappt, weiß ich noch nicht. Vielleicht wandern ja zwei Stück auf die Dorfstraße...
Erstmal muß die Anzucht klappen.




Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen