Freitag, 25. Oktober 2013

Feldsteine spalten

Ein neuer thematischer Riesenkomplex ist das Spalten der Feldsteine. Die meisten sind im Rohzustand kaum zum Mauern zu gebrauchen, meist sind sie irgendwie zu rund. Damit man schoene Lager- und Ansichtflächen erhält, wurden die grösseren Steine früher in der Regel gespalten. Nun ist das bei einem 'gesunden' Granitstein ab einer bestimmten Größe allerdings ein Vorhaben, das nicht zu unterschätzen ist. Einfach einen grossen Hammer nehmen und draufhauen bringt in den meisten Faellen erstmal nichts.
In der Literatur geistern eine Menge Geschichten herum, vom 'Zergucken' ist die Rede, vom Spalten mit Keilen, Schwarzpulver, Feuer, Wasser, nassem Holz und so weiter... Das alles ist sicher richtig und nachvollziehbar, aber was ist denn nun für mich am praktikabelsten davon?
Um es mal einzugrenzen: sprengen mit Schwarzpulver fällt aus! Löcher bohren und vor frostigen Zeiten mit Wasser befüllen, damit der Frost die Steine spalte, werde ich vielleicht mal ausprobieren, kann aber auch keine Lösung sein, denn: was mache ich im Sommer? Man müsste im Winter auf Vorrat spalten und im Sommer davon zehren. So richtig gefällt mir das nicht. Überhaupt gefällt mir die Lochbohrerei nicht wirklich; damit man die Bohrlöcher nicht sieht, muß man nacharbeiten, das kostet Zeit... Entlang der Lagerflächen mag das gehen, halbe Bohrlöcher in den Sichtflächen sind meiner Meinung nach ein ästhetisches Unding. 
Oben ein paar Bilder der letzten Wochenendspielerei, hab eine Reihe 8mm-Löcher gebohrt und dann einfach den großen Hammer geschwungen. Wenn es um so eine kleine Ecke wie oben geht, reicht das schon. 
David Gilly schreibt in seinem 'Handbuch der Landbaukunst', daß Feldsteine bis etwa 2 Fuß im Kubus nur mit dem Hammer, ohne weitere Hilfsmittel; gespalten werden können. Wenn man das wörtlich nimmt und das preußische Fuß zu etwas über 30cm ansetzt, dann beträfe das Steine bis über eine halbe Tonne Gewicht, eigentlich also schon ein..zwei Nummern zu groß für meine Vorhaben. 
Ich denke, ich werde mir etwas einfallen lassen, ohne Löcher bohren zu müssen...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen